Wirtschaft und Handwerk

Alles zur Wirtschaftlichen Interaktion, Custom Items und Custom Crafting.

Münzen und Buchgeld

Euer Geld existiert auf dem Server in verschiedenen Formen. Es gibt einerseits Buchgeld und andererseits physische Münzen. Beide Formen haben jeweils eigene Einsatzgebiete.

Buchgeld

Buchgeld existiert auf eurem Spielerkonto. Ihr könnt euren Kontostand mit /money einsehen. Mithilfe eures Kontos finanziert ihr beispielsweise Grundstücke oder zahlt Geld in eure Stadtbank ein. Handel ist hiermit allerdings nicht möglich.

Münzgeld

Münzgeld dient der direkten Interaktion mit anderen Spielern und NPC-Händlern. Ihr erhaltet Münzen, indem ihr mit einem Bank-NPC interagiert, beispielsweise am Spawn. Außerdem lassen feindliche Kreaturen gelegentlich Münzen fallen.

Erstellt eure eigenen NPC-Händler

Es gibt Fälle, in denen der direkte 1:1-Tauschhandel euren wirtschaftlichen Anforderungen nicht gerecht werden kann. Fraktionen werden sowohl Mangel als auch Überschuss an bestimmten Gütern haben. Damit ihr auch mit anderen Spielern und Fraktionen handeln könnt, ohne online zu sein, könnt ihr NPCs diesen Job für euch übernehmen lassen.

Wie werden NPC-Händler erstellt?

Um einen NPC-Händler zu erstellen, benötigt ihr das Shopkeeper-Item. Dieses könnt ihr am Spawn beim Münzwechsler gegen einen Obulus erwerben. Dieses Item verwendet ihr, um Shops zu erstellen.

Es gibt vier Arten von Händlern: Ankaufshändler, Verkaufshändler, Tauschhändler und Bücherhändler. Ihr wechselt zwische diesen Arten, indem ihr mit dem Shopkeeper-Item in der Hand linksklickt. Um den Shop zu erstellen, rechtsklickt ihr zunächst auf einen Behälter, den ihr kürzlich erstellt habt, um diesen mit dem Händler zu verknüpfen. Anschließend rechtsklickt ihr an die Stelle, an welcher der Händler erschaffen werden soll.

Shops verwalten

Um den Händler zu verwalten genügt ein einfacher Shift-Rechtsklick. Die Gegenstände, die gehandelt werden sollen, müssen sich in der verbundenen Truhe befinden. Danach lässt sich der Preis durch einen Klick auf die roten Kreise festlegen. Links- und Rechtsklick erhöhen bzw. verringern den Preis dabei entsprechend:

Aus dem Shopkeeper-Wiki:

Das Prinzip ist für alle Shoptypen ungefähr gleich.

Platzhalter

Wenn ihr ein Item, welches ihr ankaufen oder eintauschen möchtet, noch nicht besitzt, könnt ihr ein Papier im Amboss umbenennen, um dieses Item im Shop zu registrieren:

Tauschhandel

Ihr kennt das. Ihr lebt auf einem Berg voller Kies und braucht unbedingt Akazienholzbaumstämme und Hammelfleisch, aber es gibt bei euch weit und breit weder Bäume, noch Schafe. Eure Nachbarstadt hingegen liegt im Wald, aber leider gibt es keinerlei Kies für neue Straßen. Die Lösung hierfür ist - ihr habt es sicherlich bereits geahnt - ein fairer Handel zwischen euren beiden Städten. Aber wie bewerkstelligt ihr das?

Die Antwort ist das AxTrade-Tauschhandelssystem. Es ist sehr simpel. Um miteinander zu Handeln, fragt ihr einen Handel an, indem ihr schleicht und den anderen Spieler rechtsklickt. Dieser kann eure Anfrage bestätigen, indem er das selbe tut. Dadurch öffnet sich für euch beide das Tauschhandels-GUI.

Beide Parteien können nun die Gegenstände, die sie eintauschen wollen, im entsprechenden Feld ablegen. Sobald ihr beide zufrieden mit dem Angebot des anderen seid, bestätigt ihr mit dem entsprechenden Button. Es läuft ein Timer ab und voilà - die Items wurden transferiert.

Natürlich könnt ihr auch mit Münzen handeln, um anstatt Rohstoffen Geld einzutauschen, oder beides miteinander kombinieren.

Brewery - Braut eure eigenen Getränke

Mithilfe des Brewery-Plugins könnt ihr eure eigenen alkoholischen Getränke brauen!

Rezepte herausfinden

Es gibt verschiedene Arbeitsschritte auf dem Weg zu eurem Getränk. Damit das Gebräu perfekt wird, müsst ihr diese Schritte perfekt durchführen. Das bedeutet... a) die richtigen Zutaten in der richtigen Menge verwenden, b) die richtigen Zubereitungsmethoden wählen (siehe unten), c) die richtige Dauer für diese Methoden wählen, d) die Methoden in der richtigen Reihenfolge verketten.

Je nach Qualität können die Getränke unterschiedliche (positive und negative) Effekte haben.

Zubereitungsmethoden

Fermentieren im Kessel

  1. Platziert einen Kesses oberhalb einer Hitzequelle
  2. Füllt ihn mit Wasser
  3. Fügt Zutaten durch Rechtsklick hinzu
  4. Seht den Fortschritt mit einer Uhr in der Hand (Rechtsklick)
  5. Entnehmt nach der gewünschten Zeit euer Getränk mit einer Glasflasche

Destillieren am Braustand

  1. Platziert die zu fermentierende Flasche im Braustand
  2. Fügt oben Leuchtsteinstaub als Filter ein
  3. Lasst das Getränk destilieren, so lange gewünscht

Reifen im Fass

Zunächst erstellt ihr ein kleines oder großes Fass. Dazu hängt ihr ein Schild an eine Holzkonstruktion (siehe Bild) und schreibt "Fass" (oder "barrel") in die erste Zeile:

Anschließend rechtsklickt ihr es und könnt Getränke hinzufügen, damit diese Reifen. 20 Minuten entsprechen dabei einem Jahr.

Weitergehende Informationen befinden sich im Brewery-Wiki.