FallenStar - Minecraft-Server

Wiki für Spieler. Informationen über die Spielmechaniken unseres Minecraft-Servers.

Minecraft - Einleitung

Allgemeine Hinweise

Chat

Den Chat könnt ihr mit folgenden Befehlen beeinflussen: /lc = lokaler Chat /tc = Stadtchat /g = Globaler Chat /nc = Nationschat

Wenn ihr ein "!" vor eure Nachricht schreibt, wird sie global gesendet.

Städte - Details im Towny-Artikel

Es ist auf dem Server möglich, Städte zu gründen und vorhandenen Städten beizutreten. Auf diese Weise könnt Ihr eure Gebäude vor unbefugtem Zugriff schützen. Je mehr Bewohner eure Stadt hat, umso mehr Grundstücke kann sie mit /t claim beanspruchen.

Handel und Wirtschaft

Es gibt auf dem Server kein Jobs-Plugin. Wenn Ihr Geld verdienen möchtet, könnt Ihr dazu Spawn Handel treiben. Außerdem gibt es eine Vote-Belohnung von 250 Silberdrachen. Zum Handeln steht das Shopkeeper-Plugin zur Verfügung. Shopkeeper sind Villager, die in eurem Namen mithilfe von Truhen handeln können. Das Item zum Erstellen von Shopkeepern könnt ihr am Spawn kaufen. Die Einrichtung ist im Plugin-Wiki (extern) beschrieben. Um Geld von eurem Konto im Tauschhandel einsetzen zu können, müsst ihr es am Spawn beim Bankier gegen Münzen tauschen.

Klassen - Für Details und Fragen: Klassen-Thread

Aktuell verwenden wir AuraSkills als Klassensystem. Bitte beachtet, dass der Server noch im Aufbau ist.

Dynmap - map.fallenstar.de

Dynamische Livekarte des Servers, die Du im Browser öffnen kannst, um Dich in der Spielwelt zu orientieren.

Eingesetzte Plugins

Berechtigungen - LuckyPerms von lucko

Auf fast jedem Server vertreten sind Berechtigungssysteme. Auf FallenStar kommt LuckyPerms zum LuckyPerms zum Einsatz. Die Einrichtung ist bei uns erstmal relativ simpel, wird mit der Zeit aber sicher an Komplexität gewinnen. Die Berechtigungen werden sich nach und nach aus der Einrichtung anderer Plugins ergeben. LuckyPerms steht unter der MIT-Lizenz.

Wirtschaft

Ebenfalls elementar. Das Einhaken des Wirtschafts-Plugins in die restlichen Plugins wird über das Vault-Plugin von Llmdl erfolgen.

Wir setzen iConomy in der TownyEdition ein, das ursprünglich von ElgarL geschrieben und von verschiedenen anderen Entwicklern weitergeführt wurde. iConomy unterstützt verschiedene Währungen und ist explizit Towny-Komatibel. Für den Anfang werden wir zwar nur eine Währung nutzen, doch später könnten das für ein Währungssystem mit Wechselkursen Interessant werden.

Zudem gab es früher auf Lyria ein Münzsystem. Das hat grundsätzlich gut funktioniert, weswegen ich es hier gerne adaptieren möchte. Münzen können als Loot in der Welt erscheinen und in Bankgebäuden eingezahlt werden.

Weltgenerator und -kontrolle

Als Weltgenerator verwenden wir Terra. Terra funktioniert auf Basis von Configpacks, die recht komplex sind. Demnach wird die Entwicklung einer wirklich guten und einzigartigen Konfiguration eine ganze Weile dauern. Die aktuelle Konfiguration sieht zwar an sich schon cool aus, beinhaltet allerdings noch ein paar Fehler (beispielsweise werden Flüsse teils unterbrochen). Das bedeutet, dass wir die Welt irgendwann zurücksetzen werden müssen.

Städte / Fraktionen

Towny, TownyResources

Custom Items

Monster, PvE und Custom Drops

Um das Spielerlebnis spannender zu gestalten, sind Anpassungen an den Mobs vorgesehen. Diese werden natürlich, wie alles andere auch, auf das Ökosystem abgestimmt. Das bedeutet beispielsweise, dass es Anfälligkeiten oder Immunitäten geben soll, ähnlich wie in Diablo. Außerdem können Monster Custom Items und Münzen fallen lassen.

Weitere Plugins

Das Folgende muss noch näher ausgeführt und oben ergänzt werden:

Empfohene clientseitige Resourcen

Texturen und Sounds

Wir empfehlen für Texturen Avalon und für Sounds das BDCraft Soundpack, lizensiert unter der CreativeCommons 3.0. Wer außerdem noch andere Musik im Spiel hören möchte, kann beispielsweise auf das BDCraft Music Pack zurückgreifen.

Mods

Was Mods angeht, passen die Folgenden gut zum FallenStar-Spielerlebnis:

Sicherungen in der Wildnis

Towny sichert zwar Türen und Truhen in Städten. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen ihr Sicherungen in der Wildnis erstellen möchtet.

Block-Sicherung erstellen

Mit /lock und dann den Block berühren, können verschiedene Blöcke gesichert werden. Die ersten 20 Sicherungen kosten jeweils 50 Silbersterne, weitere kosten 150. Maximal könnt ihr 50 Sicherungen erstellen.

Geschützt werden können:

Block-Sicherung entfernen

Mit /unlock wird der Schutz wieder entfernt

Zugriff gewähren

Um für andere Spieler den Zugriff auf deine Protections zu manipulieren, kannst du den Befehl cmodify verwenden:

/cmodify <target_modification>.

target_modification kann Folgendes sein:

Soweit wir wissen, funktionieren t:-Sicherungen nur auf Grundstücken, die eurer Stadt gehören.

Hinweis für Trichter

Trichter können keine Items in gesicherte Truhe transferieren. Mittels /chopper on und dann die Truhe berühren, wird der Transfer gestattet. ACHTUNG: So können dann die Items auch mittels Trichter aus deiner Truhe entnommen werden. Sollen nur Items in die Truhe, muss der Befehl /lwc flag hopperin on genutzt werden.

Referenz

/cpersist - Persistent Mode ein- / ausschalten. Euer letzter Befehl wird wiederholt. Hilfreich, um mehrere Sicherungen nacheinander zu verwalten.

Für weitere Informationen, besuche das LWC-Wiki

Wirtschaft und Handwerk

Alles zur Wirtschaftlichen Interaktion, Custom Items und Custom Crafting.

Wirtschaft und Handwerk

Münzen und Buchgeld

Euer Geld existiert auf dem Server in verschiedenen Formen. Es gibt einerseits Buchgeld und andererseits physische Münzen. Beide Formen haben jeweils eigene Einsatzgebiete.

Buchgeld

Buchgeld existiert auf eurem Spielerkonto. Ihr könnt euren Kontostand mit /money einsehen. Mithilfe eures Kontos finanziert ihr beispielsweise Grundstücke oder zahlt Geld in eure Stadtbank ein. Handel ist hiermit allerdings nicht möglich.

Münzgeld

Münzgeld dient der direkten Interaktion mit anderen Spielern und NPC-Händlern. Ihr erhaltet Münzen, indem ihr mit einem Bank-NPC interagiert, beispielsweise am Spawn. Außerdem lassen feindliche Kreaturen gelegentlich Münzen fallen.

Wirtschaft und Handwerk

Erstellt eure eigenen NPC-Händler

Es gibt Fälle, in denen der direkte 1:1-Tauschhandel euren wirtschaftlichen Anforderungen nicht gerecht werden kann. Fraktionen werden sowohl Mangel als auch Überschuss an bestimmten Gütern haben. Damit ihr auch mit anderen Spielern und Fraktionen handeln könnt, ohne online zu sein, könnt ihr NPCs diesen Job für euch übernehmen lassen.

Wie werden NPC-Händler erstellt?

Um einen NPC-Händler zu erstellen, benötigt ihr das Shopkeeper-Item. Dieses könnt ihr am Spawn beim Münzwechsler gegen einen Obulus erwerben. Dieses Item verwendet ihr, um Shops zu erstellen.

Es gibt vier Arten von Händlern: Ankaufshändler, Verkaufshändler, Tauschhändler und Bücherhändler. Ihr wechselt zwische diesen Arten, indem ihr mit dem Shopkeeper-Item in der Hand linksklickt. Um den Shop zu erstellen, rechtsklickt ihr zunächst auf einen Behälter, den ihr kürzlich erstellt habt, um diesen mit dem Händler zu verknüpfen. Anschließend rechtsklickt ihr an die Stelle, an welcher der Händler erschaffen werden soll.

Shops verwalten

Um den Händler zu verwalten genügt ein einfacher Shift-Rechtsklick. Die Gegenstände, die gehandelt werden sollen, müssen sich in der verbundenen Truhe befinden. Danach lässt sich der Preis durch einen Klick auf die roten Kreise festlegen. Links- und Rechtsklick erhöhen bzw. verringern den Preis dabei entsprechend:

Aus dem Shopkeeper-Wiki:

Das Prinzip ist für alle Shoptypen ungefähr gleich.

Platzhalter

Wenn ihr ein Item, welches ihr ankaufen oder eintauschen möchtet, noch nicht besitzt, könnt ihr ein Papier im Amboss umbenennen, um dieses Item im Shop zu registrieren:

Wirtschaft und Handwerk

Tauschhandel

Ihr kennt das. Ihr lebt auf einem Berg voller Kies und braucht unbedingt Akazienholzbaumstämme und Hammelfleisch, aber es gibt bei euch weit und breit weder Bäume, noch Schafe. Eure Nachbarstadt hingegen liegt im Wald, aber leider gibt es keinerlei Kies für neue Straßen. Die Lösung hierfür ist - ihr habt es sicherlich bereits geahnt - ein fairer Handel zwischen euren beiden Städten. Aber wie bewerkstelligt ihr das?

Die Antwort ist das AxTrade-Tauschhandelssystem. Es ist sehr simpel. Um miteinander zu Handeln, fragt ihr einen Handel an, indem ihr schleicht und den anderen Spieler rechtsklickt. Dieser kann eure Anfrage bestätigen, indem er das selbe tut. Dadurch öffnet sich für euch beide das Tauschhandels-GUI.

Beide Parteien können nun die Gegenstände, die sie eintauschen wollen, im entsprechenden Feld ablegen. Sobald ihr beide zufrieden mit dem Angebot des anderen seid, bestätigt ihr mit dem entsprechenden Button. Es läuft ein Timer ab und voilà - die Items wurden transferiert.

Natürlich könnt ihr auch mit Münzen handeln, um anstatt Rohstoffen Geld einzutauschen, oder beides miteinander kombinieren.

Wirtschaft und Handwerk

Brewery - Braut eure eigenen Getränke

Mithilfe des Brewery-Plugins könnt ihr eure eigenen alkoholischen Getränke brauen!

Rezepte herausfinden

Es gibt verschiedene Arbeitsschritte auf dem Weg zu eurem Getränk. Damit das Gebräu perfekt wird, müsst ihr diese Schritte perfekt durchführen. Das bedeutet... a) die richtigen Zutaten in der richtigen Menge verwenden, b) die richtigen Zubereitungsmethoden wählen (siehe unten), c) die richtige Dauer für diese Methoden wählen, d) die Methoden in der richtigen Reihenfolge verketten.

Je nach Qualität können die Getränke unterschiedliche (positive und negative) Effekte haben.

Zubereitungsmethoden

Fermentieren im Kessel

  1. Platziert einen Kesses oberhalb einer Hitzequelle
  2. Füllt ihn mit Wasser
  3. Fügt Zutaten durch Rechtsklick hinzu
  4. Seht den Fortschritt mit einer Uhr in der Hand (Rechtsklick)
  5. Entnehmt nach der gewünschten Zeit euer Getränk mit einer Glasflasche

Destillieren am Braustand

  1. Platziert die zu fermentierende Flasche im Braustand
  2. Fügt oben Leuchtsteinstaub als Filter ein
  3. Lasst das Getränk destilieren, so lange gewünscht

Reifen im Fass

Zunächst erstellt ihr ein kleines oder großes Fass. Dazu hängt ihr ein Schild an eine Holzkonstruktion (siehe Bild) und schreibt "Fass" (oder "barrel") in die erste Zeile:

Anschließend rechtsklickt ihr es und könnt Getränke hinzufügen, damit diese Reifen. 20 Minuten entsprechen dabei einem Jahr.

Weitergehende Informationen befinden sich im Brewery-Wiki.

Städte

Alles über Grundstücke, Sicherungen, Städte und das Zusammenspiel zwischen Fraktionen

Städte

Gründen einer Stadt

Um eine Stadt zu gründen, nutze den Befehl /t new . Mittels /t siehst du alle Eigenschaften deiner Stadt. Die Stadt ist anfangs 16x16 Blöcke (1 Chunk) groß. Um die Stadt zu erweitern, stelle dich in einen angrenzenden Chunk und gebe den Befehl /t claim ein. Jede Erweiterung kostet einen Geldbetrag, der mit jedem weiteren Grundstück steigt. Außerdem kostet dich deine Stadt täglich etwas Geld je nach Größe der Stadt. Die genauen Beträge kannst du mit /towny prices einsehen. Um Geld in die Stadtkasse einzuzahlen, nutze /t deposit . Wenn deine Stadt die täglichen Kosten nicht zahlen kann, wird sie zerfallen.

Stadt - Mitglieder

Um die Liste der Städte zu sehen, nutze /t list. Mit /t spawn kannst du die Stadt dann besuchen. Achtung: Manche Städte sind nicht öffentlich oder verlangen einen Reisepreis. Wünscht sich der Bürgermeister der Stadt neue Spieler, kann er mit /t toggle open die Stadt frei zugänglich machen. Dann kannst du mit /t join der Stadt beitreten. Ist der Bürgermeister nicht auf neue Einwohner vorbereitet, kannst du ihn per Minecraft-Chat fragen, ob er dich einlädt.

Spieler einladen und verwalten

Möchtest du einen Spieler in die Stadt einladen, nutzen den Befehl /t invite . Achte darauf, dass in den Grundeinstellungen der Spieler nicht in der Stadt bauen kann. Mit /plot set perm resident build on und /plot set perm resident destroy on gibst du Baurechte auf einem bestimmten Bereich (16x16). Willst du einem Spieler einen Rang in deiner Stadt geben, nutze /t rank add . Dabei kann ein assistant, helper, vip, oder sheriff sein.

Stadt - Grundstücke

Grundstücke sichern

Stadtgrundstücke bieten die Möglichkeit, das Setzen und Zerstören von Blöcken einzuschränken. Außerdem werden Truhen und Türen auf Grundstücken gesichert. Nachdem ihr eine Stadt erstellt habt, können nahe gelegene Grundstücke mit /t claim beansprucht werden. Diese können nicht weiter als zwei Chunks vom nächsten Grundstück entfernt sein. Wenn ihr entfernte Chunks beanspruchen wollt, muss dazu ein Außenposten beansprucht werden. Fremden ist anschließend das Bauen und Abbauen auf diesem Grundstück nicht mehr möglich.

Außenposten-Grundstücke

Außenposten können bis zu 100 Chunks vom Stadtzentrum entfernt beansprucht werden, ohne, dass sie an die Stadt angrenzen.

Außenposten beanspruchen: /t claim outpost Teleport zum Außenposten: /t outpost Außenposten-Spawn festlegen: /t set outpost (während du dich auf dem Außenposten-Grundstück befindest)

Stadt - Konto, Steuern und Unterhalt

Städte kosten täglichen Unterhalt. Ein Ingame-Tag entspricht dabei einem Ingame-Tag-Nacht-Zyklus, also 6 Stunden. Die Kosten steigen mit jedem Grundstück, welches die Stadt besitzt.

Preise anzeigen: /towny prices [Stadtname]

Geld einzahlen: /t deposit Geld auszahlen: /t withdraw

Steuern festlegen: /t set taxes [Menge / Prozent] Prozentualen Steuersatz umschalten: /t toggle taxpercent

Stadt - Befehlsreferenz

Grundlegende Befehle im Zusammenhang mit Städten:

Für weitere Möglichkeiten deine Stadt zu verwalten, besuche das Towny-Wiki

Städte

Stadt - Entwicklungsstufen

Siedlungen entwickeln sich weiter, je mehr Einwohner sie haben. Durch die Weiterentwicklung können sie mehr Grundstücke beanspruchen. Außerdem erhöht sich die Rohstoffproduktion der Produktivgebäude dieser Stadt und sie erhalten Zugang zu weiteren Grundstückstypen.

Außerdem ändern sich die Multiplikatoren für gewisse Grundwerte. Bitte beachtet, dass tägliche Kosten jeden ingame-Tag berechnet werden (alle 6h). Die Grundwerte sind:

Die Entwicklungsstufen sind im Folgenden aufgeführt.


Stufe 1: Weiler

Die niedrigste Stufe, die eine Stadt haben kann.

Voraussetzungen

Benötigte Einwohner: 1

Grundstücke
Modifikatoren:

Stufe 2: Siedlung

Repräsentiert kleine, aber wachsende Spielergemeinschaften.

Voraussetzungen

Benötigte Einwohner: 3

Grundstücke
Modifikatoren:

Dorf

Mit sechs Einwohnern ist das Dorf im Aufbau bereits fortgeschritten.

Voraussetzungen

Benötigte Einwohner: 6

Grundstücke
Modifikatoren:

Kleinstadt

Fraktionen mit Stadtstatus sind wichtige Einflussfaktoren in der Welt.

Voraussetzungen

Benötigte Einwohner: 10

Grundstücke
Modifikatoren:

Großstadt

Großstädte sind sehr einflussreich, haben aber auch entsprechend hohe Kosten zu tragen.

Voraussetzungen

Benötigte Einwohner: 20

Grundstücke
Modifikatoren:

Abenteuer und Rollenspiel

Alles über Erkundung, Schätze, die Hintergrundgeschichte der Welt und das Rollenspiel auf dem Server.

Abenteuer und Rollenspiel

FallenStar Lore - Gefallene Sterne

Klassensystem und Skills

Alles über das Klassensystem auf FallenStar

Klassensystem und Skills

[In Planung] Handwerksklassen

Inspiriert von Lyria ist für FallenStar ein Handwerkssystem geplant. Das wird so aussehen, dass sich Spieler für eine von vier Handwerksklassen entscheiden können und dadurch Zugang zu klassenspezifischen Rezepten erhalten. Indem Du in deinem Handwerk aufsteigst, schaltest Du neue Rezepte aus deiner Klasse frei und kannst hochwertigere Werkstoffe und Werkzeuge produzieren.

Welche Klassen soll es geben?

Der aktuelle Stand der Planung sieht folgendermaßen aus:

Wieso ein solches System?

Es gibt verschiedene Gründe, aus denen uns dieses System inspiriert hat.

Spielerhandel anregen

Jede Klasse benötigt für ihre Rezepte Werkstoffe, die von anderen Klassen hergestellt werden müssen. Das führt dazu, dass es einen ständigen Austausch zwischen den Klassen gibt.

Kleinere Powerspikes

Da die Klasseneffekte an die Werkzeuge gekoppelt sind, welche die Klassen herstellen können, können fortgeschrittene Spieler nicht permanent ihre Effekte aktivieren, sondern brauchen auch die entsprechenden Rohstoffe dafür. Das mildert die Powerspikes ab.

Ingame-Befehle

Hilfreiche Ingame-Befehle

Ingame-Befehle

Chatkanäle

Ingame gibt es verschiedene Chaträume, zwischen denen ihr wählen könnt:

/lc = lokaler Chat
/tc = Stadtchat
/g = Globaler Chat
/nc = Nationschat

Wenn ihr ein "!" vor eure Nachricht schreibt, wird sie global gesendet.